Traditionelle deutsche Gerichte – Regionales


Schnitzel

Eigentlich ist Italien das Herkunftsland. Dennoch wird es sowohl mit Österreich (als Wienerschnitzel mit Kalbfleisch) und Deutschland in Verbindung gebracht wird. In Deutschland verwendet man Schweinefleisch in den meisten traditionellen Restaurants. Die deutschen Varianten werden oft mit Sauce serviert: Jägerschnitzel mit Pilzsauce, Zigeunerschnitzel mit Paprikasauce, Rahmschnitzel mit einer Sahnesoße.

Spätzle

Spätzle gibt es in ganz Deutschland. Um authentisch zu sein, muss man sie in einem schwäbischen Restaurant bestellen. Spätzle sind eine einfache Kombination aus Eiern, Mehl, Salz und oft ein Spritzer Mineralwasser, um den Teig luftig zu halten. Sie werden traditionell als Beilage zu Fleischgerichten und manchmal in Suppen serviert oder sie können als einfacher, aber köstlicher Hauptgang gereicht werden. Mit Emmentaler oder einem anderen Schweizer Käse gebacken, werden oft Kindergeburtstage gefeiert.

Schweinsbraten

Dieses geschmorte Schweinefleisch, das auch in Österreich und in der Tschechischen Republik zu finden ist, ist eng mit Bayern verbunden. Der würzig-salzige und leicht säuerliche Geschmack kommt von der Art, wie der Braten vor der Erfindung der Kühlschränke konserviert wurde. Die köstlichen Kräuter und Beilagen wie Stöcklkraut und Semmelknödel kamen später dazu.

Maultaschen

Ein weiteres Nationalgericht aus dem Schwabenland sind die Maultaschen. Sie werden als Vorspeise oder Hauptgericht serviert und sind vielseitig genug, um gebraten oder gekocht zu werden. Ihre Teighülle kann mit Diversem gefüllt werden: von Hackfleisch über Sauerkraut bis hin zu Spinat. Alles wird mit Pfeffer, Petersilie, Muskat und anderen Kräutern und Gewürzen gewürzt. Man findet Maultaschen in ganz Deutschland, sogar verpackt und eingefroren in Supermärkten. Am weitesten sind Maultaschen in Süddeutschland verbreitet.

Fischbrötchen

In Norddeutschland sind Fischbrötchen zu einer kulinarischen Tradition geworden. Dies ist so zum Teil wegen der Frische der Produkte – oft als Bismarck Hering, aber auch Brathering, Rollmops oder Lachs. Das Angebot kommt aus der Nord- und Ostsee, verfeinert durch die Zugabe von klassischen Zutaten wie Zwiebeln, Gurken, Remoulade oder Meerrettichsauce. An Deutschlands Küstenlinie ist das Fischbrötchen zu Hause. Es gibt sogar einen Welt-Fischbrötchentag, wo die Anbieter mit Zutaten wie Aal und Fischrogen kreativ werden.